Fallbeispiel suchen
Fachtechnisches Wissen erweitern und Einblicke in Fallbeispiele aus der Praxis gewinnen. Die Fallbeispiele nehmen Bezug auf eine Problemstellung, beschreiben Auswirkungen sowie deren Ursache und zeigen Lösungen auf.
Nr. | Thema | Thema / Kurzbeschrieb Kurzbeschrieb | G | Gewerk | K | Kategorie | P | Projektphase | Lizenzfrei | Stand |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
107 | Lüftungsanlage |
Lüftungsanlage
Kondensatbildung an der Fortluft Kondensatbildung an der Fortluft
Stand: 27.02.2025
Lizenzfrei: Ja Am Rohr der Fortluft bildet sich sehr viel Kondensat. |
|
|
|
Ja | 27.02.2025 | |||
30 | Zuluft |
Zuluft
Einzelne Räume zu kalt Einzelne Räume zu kalt
Stand: 27.02.2025
Lizenzfrei: Ja Trotz normgerechter Gestaltung der Aufenthaltsbereiche kommt es in der Nähe der Zuluftauslässe zu Zuglufterscheinungen. Dieses Problem tritt nur in einzelnen Räumen und insbesondere in der kalten Jahreszeit auf. Es kommt zu Behaglichkeitsproblemen (kalte Füsse etc.). |
|
|
|
Ja | 27.02.2025 | |||
18 | Trinkwasser |
Trinkwasser
Legionellenbelastung an den Entnahmestellen Legionellenbelastung an den Entnahmestellen
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Bei einer Routinekontrolle der Wasserqualität wurden Legionellen im Kaltwasser festgestellt. Trotz mehrmaligem Spülen und dem Einsatz von Chemikalien sind weiterhin Legionellen nachweisbar. Legionellen können zu Atemwegserkrankungen bei Menschen führen, in schweren Fällen sogar mit tödlichen Folgen. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
55 | Steildach |
Steildach
Grössere Schneemengen fallen vom Dach auf den Gehweg Grössere Schneemengen fallen vom Dach auf den Gehweg
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja In den Wintermonaten fallen immer wieder grössere Schneemengen (Dachlawinen) vom Steildach auf den Gehweg. Damit keine Personen zu Schaden kommen, wird dieser abgesperrt. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
54 | Steildach |
Steildach
Schäden an der Dachhaut Schäden an der Dachhaut
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Bei der Kontrolle des Steildachs im Frühling werden im Bereich der Schneefangrohre und Schneefanghalterungen gebrochene Dachziegel vorgefunden. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
46 | Kaminabdeckung |
Kaminabdeckung
Rissbildung im Mauerwerk Rissbildung im Mauerwerk
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Nach einigen Jahren treten kleinere Schäden am Mauerwerk des Kamins und Undichtigkeiten an der Metallabdeckung auf. Der Aussenputz löst sich immer weiter ab und im Mauerwerk des Kamins sind Risse erkennbar. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
45 | Dachabdichtung |
Dachabdichtung
Metalldacheindeckung undicht Metalldacheindeckung undicht
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Nach einiger Zeit traten im Bereich der Falzverbindungen kleine Risse auf. Diese wurden notdürftig repariert. Bereits nach kurzer Zeit kam es zur erneuten Rissbildung. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
32 | Witterungsschutz |
Witterungsschutz
Verwitterung von Aussenbauteilen Verwitterung von Aussenbauteilen
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Verwitterung der Holzbalken aufgrund von Wettereinflüssen. Wird dies nicht behoben, kann Fäulnis der Holzbalken die Statik beeinflussen (Einsturzgefahr). |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
31 | Dacheindeckung |
Dacheindeckung
Wassereintritt in das Gebäude Wassereintritt in das Gebäude
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Einige Zeit nach einem Sturm sind im Dachgeschoss an Decke und Wand feuchte Stellen sichtbar. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 | |||
29 | Trinkwasser |
Trinkwasser
Wassermenge an den Entnahmestellen zu gering Wassermenge an den Entnahmestellen zu gering
Stand: 13.01.2025
Lizenzfrei: Ja Bei der Wasserentnahme an nur einer Entnahmestelle (unabhängig von der Entnahmestelle) tritt kein Problem auf. Bei gleichzeitiger Wasserentnahme an mehreren Entnahmestellen kommt es zu einem Druckabfall und die Wassermenge verringert sich. Dies führt zu Komforteinbussen. Insbesondere beim Duschen muss deshalb immer wieder die Temperatur korrigiert werden. Die Abzweigleitungen und die Siebe (Neoperl) sind nicht verkalkt und können als Ursache ausgeschlossen werden. |
|
|
|
Ja | 13.01.2025 |
Fallbeispiel übermitteln
Wissen aus der Praxis teilen und sich (die Firma) dabei im Zusammenhang mit der Lösung präsentieren oder alle Angaben im Falleispiel einfach anonym machen!
Hier geht’s zum Formular
oder
Kontaktaufnahme via E-Mail