Fallbeispiel suchen
Fachtechnisches Wissen erweitern und Einblicke in Fallbeispiele aus der Praxis gewinnen. Die Fallbeispiele nehmen Bezug auf eine Problemstellung, beschreiben Auswirkungen sowie deren Ursache und zeigen Lösungen auf.
Nr. | Thema | Thema / Kurzbeschrieb Kurzbeschrieb | G | Gewerk | K | Kategorie | P | Projektphase | Lizenzfrei | Stand |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
58 | Steildach |
Steildach
Schäden nach Sturm Schäden nach Sturm
Stand: 16.04.2025
Lizenzfrei: Ja Nach einem Sturm wurden Dachziegel weggerissen. Die Schäden befinden sich im Bereich der Traufe und des Ortgangs. |
|
|
|
Ja | 16.04.2025 | |||
47 | Dachdämmung |
Dachdämmung
Wärmetechnische Schwachstellen Wärmetechnische Schwachstellen
Stand: 16.04.2025
Lizenzfrei: Ja Wenn Schnee und Eis an einigen Stellen des Dachs schneller abtauen als an anderen, kann dies ein Indiz für eine Schwachstelle in der thermischen Hülle sein. Die Folgen sind unnötige Wärmeverluste, erhöhte Energiekosten bis hin zu Materialschäden (Holzfäulnis und Schimmelbildung). |
|
|
|
Ja | 16.04.2025 | |||
102 | Wärmeerzeuger |
Wärmeerzeuger
Zu hohe Temperaturdifferenz bei der Erdwärmesonde Zu hohe Temperaturdifferenz bei der Erdwärmesonde
Stand: 16.04.2025
Lizenzfrei: Ja Die Heizungsanlage wurde im Frühherbst in Betrieb genommen, in den ersten Wochen lief die Wärmepumpe ohne erkennbare Probleme. Regelmässige Kontrollen zeigen nach kurzer Zeit deutlich höhere Temperaturdifferenzen zwischen dem Vor- und Rücklauf der Erdwärmesonde als geplant. Zudem werden am Rücklauf (aus dem Erdreich) sehr tiefe Temperaturen gemessen. |
|
|
|
Ja | 16.04.2025 | |||
109 | Wasserverteilung |
Wasserverteilung
Feuchtebildung an Decke und Wand Feuchtebildung an Decke und Wand
Stand: 14.03.2025
Lizenzfrei: Ja Im Untergeschoss wird nach Jahren an der Decke und der angrenzenden Wand Feuchtigkeit festgestellt. |
|
|
|
Ja | 14.03.2025 | |||
94 | Warmwasser |
Warmwasser
Schwankende Warmwassertemperaturen an den Entnahmestellen Schwankende Warmwassertemperaturen an den Entnahmestellen
Stand: 13.03.2025
Lizenzfrei: Ja Das Einfamilienhaus wird seit Jahren von einer Familie bewohnt, welche die Sanitäranlagen ohne Probleme nutzen konnte. Seit einigen Monaten werden aber, vor allem beim Duschen, Temperaturschwankungen an den Entnahmestellen festgestellt. Dies vor allem, wenn an anderen Entnahmestellen auch Warmwasser entnommen wird. |
|
|
|
Ja | 13.03.2025 | |||
111 | Zuluft |
Zuluft
Geruchsimmissionen im Gebäude Geruchsimmissionen im Gebäude
Stand: 12.03.2025
Lizenzfrei: Ja Aufgrund trockener Raumluft wurde der bestehende Wärmeübertrager durch einen Enthalpiewärmeübertrager ersetzt. Nach einiger Zeit ist im ganzen Gebäude ein starker, modriger Geruch wahrnehmbar. |
|
|
|
Ja | 12.03.2025 | |||
87 | Elektroverteilung |
Elektroverteilung
Geruchsimmissionen Geruchsimmissionen
Stand: 12.03.2025
Lizenzfrei: Ja Im Schlafzimmer ist vielfach starker Tabakrauch wahrnehmbar, obwohl in dieser Wohnung niemand raucht. |
|
|
|
Ja | 12.03.2025 | |||
57 | PV-Anlage |
PV-Anlage
Geringer Energieertrag Geringer Energieertrag
Stand: 12.03.2025
Lizenzfrei: Ja Der Energieertrag der PV-Anlage ist geringer als geplant. |
|
|
|
Ja | 12.03.2025 | |||
40 | Kälteverteilung |
Kälteverteilung
Geräuschbildung im Rückkühlerkreis Geräuschbildung im Rückkühlerkreis
Stand: 12.03.2025
Lizenzfrei: Ja Bei gewissen Betriebszuständen der Anlage wird ein Hämmern in den Leitungen wahrgenommen. |
|
|
|
Ja | 12.03.2025 | |||
116 | Lüftungsleitungen |
Lüftungsleitungen
Brandschutzklappe Brandschutzklappe
Stand: 27.02.2025
Lizenzfrei: Ja Bei der Abnahme der Lüftungsanlage wird der Einbau einer Brandschutzklappe bemängelt. |
|
|
|
Ja | 27.02.2025 |
Fallbeispiel übermitteln
Wissen aus der Praxis teilen und sich (die Firma) dabei im Zusammenhang mit der Lösung präsentieren oder alle Angaben im Falleispiel einfach anonym machen!
Hier geht’s zum Formular
oder
Kontaktaufnahme via E-Mail