Fallbeispiel suchen
Fachtechnisches Wissen erweitern und Einblicke in Fallbeispiele aus der Praxis gewinnen. Die Fallbeispiele nehmen Bezug auf eine Problemstellung, beschreiben Auswirkungen sowie deren Ursache und zeigen Lösungen auf.
Nr. | Thema | Thema / Kurzbeschrieb Kurzbeschrieb | G | Gewerk | K | Kategorie | P | Projektphase | Lizenzfrei | Stand |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
121 | Heizungsanlage |
Heizungsanlage
Heizbetrieb trotz Aussentemperaturen über 25 °C Heizbetrieb trotz Aussentemperaturen über 25 °C
Stand: 23.06.2025
Lizenzfrei: Ja Trotz Aussentemperaturen von 25 °C und mehr wird Wärme an die Räume abgegeben. Dies führt zu kurzen Betriebsstunden der Wärmepumpen, zusätzlichem Wärmeeintrag in den Räumen und erhöhtem Energieverbrauch. |
|
|
|
Ja | 23.06.2025 | |||
114 | Wärmeabgabe |
Wärmeabgabe
Wärmeverteilung im Gebäude ungleichmässig Wärmeverteilung im Gebäude ungleichmässig
Stand: 23.06.2025
Lizenzfrei: Ja Die Raumtemperaturen in den Räumen sind sehr unterschiedlich, obschon die Temperaturregler gleich eingestellt sind. |
|
|
|
Ja | 23.06.2025 | |||
110 | Heizungsanlage |
Heizungsanlage
Häufiges Nachfüllen Heizungsanlage Häufiges Nachfüllen Heizungsanlage
Stand: 23.06.2025
Lizenzfrei: Ja Seit Inbetriebnahme muss die Heizungsanlage häufig nachgefüllt werden, da am Sicherheitsventil zeitweise grössere Mengen des Wärmeträgermediums austreten. |
|
|
|
Ja | 23.06.2025 | |||
41 | Warmwasser |
Warmwasser
Störungen bei der CO2-Wärmepumpe Störungen bei der CO2-Wärmepumpe
Stand: 23.06.2025
Lizenzfrei: Ja Im Betrieb kommt es immer wieder zu Störungen bei der CO2-Wärmepumpe und der COP liegt überwiegend bei 1.0. |
|
|
|
Ja | 23.06.2025 | |||
103 | Warmwasser |
Warmwasser
Rückstände im Warmwasser Rückstände im Warmwasser
Stand: 18.06.2025
Lizenzfrei: Ja Nach 14 Jahren Betrieb sind Kunststoffrückstände im Warmwasser vorhanden. Diese sind z.T. sehr klein und gehen durch das Neopel (Sieb an der Armatur) hindurch. Wenige Tage später werden keine Rückstände mehr festgestellt. |
|
|
|
Ja | 18.06.2025 | |||
117 | Lüftungsleitungen |
Lüftungsleitungen
Brandschutzklappe Brandschutzklappe
Stand: 16.06.2025
Lizenzfrei: Ja Bei der Abnahme der Lüftungsanlage wird die Ausführung des Brandabschnitts bemängelt. |
|
|
|
Ja | 16.06.2025 | |||
108 | Trinkwasser |
Trinkwasser
Hoher Trinkwasserbezug Hoher Trinkwasserbezug
Stand: 16.06.2025
Lizenzfrei: Ja Innerhalb zweier Tage sinkt plötzlich der Wasserspiegel im Reservoir. Umgehend wird in der Gemeinde nach Leckagen und erhöhtem Wasserbezug im Versorgungsnetz gesucht. |
|
|
|
Ja | 16.06.2025 | |||
95 | Warmwasser |
Warmwasser
Schwankende Warmwassertemperaturen an den Entnahmestellen Schwankende Warmwassertemperaturen an den Entnahmestellen
Stand: 16.06.2025
Lizenzfrei: Ja Schon von Beginn an kommt es immer wieder vor, dass die Warmwassertemperatur sehr stark schwankt. Dabei spielt es keine Rolle, ob nur an einer Entnahmestelle Wasser bezogen wird oder an mehreren. Das Phänomen tritt nur am Vormittag und am Abend auf. |
|
|
|
Ja | 16.06.2025 | |||
112 | Kanalisation |
Kanalisation
Keller steht zeitweise unter Wasser Keller steht zeitweise unter Wasser
Stand: 16.06.2025
Lizenzfrei: Ja Im Kellergeschoss kommt es immer wieder zu Überschwemmungen. Das passiert insbesondere dann, wenn mehrere Sanitäranlagen gleichzeitig benutzt werden. Nach Rückgang des Abwassers kommen Fäkalien zum Vorschein. |
|
|
|
Ja | 16.06.2025 | |||
90 | Wasserverteilung |
Wasserverteilung
Kollision Trinkwasserleitung mit Luftleitungsführung Kollision Trinkwasserleitung mit Luftleitungsführung
Stand: 16.06.2025
Lizenzfrei: Ja Um auf einen spezifischen Wunsch des Mieters einzugehen, wurde der Grundausbau angepasst und zusätzlich eine Teeküche vorgesehen. Im Grundausbau führt die von der Decke abgehängte Trinkwasserleitung rings um die HLKS-Steigzone zum Unterverteiler der Teeküche (Abb. 1.1). Da die horizontalen Lüftungsleitungen aus Platzgründen stehend installiert werden müssen, führt dies zu einer Kollision mit der Trinkwasserleitung (Abb. 1.2). |
|
|
|
Ja | 16.06.2025 |
Fallbeispiel übermitteln
Wissen aus der Praxis teilen und sich (die Firma) dabei im Zusammenhang mit der Lösung präsentieren oder alle Angaben im Falleispiel einfach anonym machen!
Hier geht’s zum Formular
oder
Kontaktaufnahme via E-Mail