Fallbeispiel suchen
Fachtechnisches Wissen erweitern und Einblicke in Fallbeispiele aus der Praxis gewinnen. Die Fallbeispiele nehmen Bezug auf eine Problemstellung, beschreiben Auswirkungen sowie deren Ursache und zeigen Lösungen auf.
Nr. | Thema | Thema / Kurzbeschrieb Kurzbeschrieb | G | Gewerk | K | Kategorie | P | Projektphase | Lizenzfrei | Stand |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
127 | Wärmeverteilung |
Wärmeverteilung
Zu geringer Durchfluss Zu geringer Durchfluss
Stand: 13.08.2025
Lizenzfrei: Ja Bei der Inbetriebnahme konnte der geplante Volumenstrom in einem Strang nicht wie vorgegeben erreicht werden. Die Umwälzpumpe ist jedoch korrekt eingebaut und eingestellt. Auch eine Spülung des Strangs bringt keine Verbesserung. |
|
|
|
Ja | 13.08.2025 | |||
126 | Wärmeabgabe |
Wärmeabgabe
Raumtemperatur zeitweise zu tief Raumtemperatur zeitweise zu tief
Stand: 13.08.2025
Lizenzfrei: Ja In einem Grossraumbüro kann die geforderte Raumtemperatur zeitweise nicht gehalten werden. Dies führt in den Wintermonaten zu Reklamationen. |
|
|
|
Ja | 13.08.2025 | |||
125 | Heizungsanlage |
Heizungsanlage
Kondensierender Kessel kondensiert nicht Kondensierender Kessel kondensiert nicht
Stand: 13.08.2025
Lizenzfrei: Ja Aufgrund normativer und gesetzlicher Vorgaben wurde ein kondensierender Ölkessel eingebaut. Bei regelmässigen Kontrollen wird festgestellt, dass der neue Ölkessel nie kondensiert. |
|
|
|
Ja | 13.08.2025 | |||
124 | Wärmeverteilung |
Wärmeverteilung
Zeitweise Heizbetrieb im Sommer Zeitweise Heizbetrieb im Sommer
Stand: 13.08.2025
Lizenzfrei: Ja Trotz hoher Aussentemperaturen heizt die Wärmepumpe zeitweise auch im Sommer. |
|
|
|
Ja | 13.08.2025 | |||
105 | Wärmeerzeuger |
Wärmeerzeuger
Häufiges Nachfüllen der Erdwärmesonde Häufiges Nachfüllen der Erdwärmesonde
Stand: 13.08.2025
Lizenzfrei: Ja Nach einigen Monaten Betrieb muss die Anlage öfters nachgefüllt werden. In der Heizungszentrale sind aber keine Leckagen sichtbar. |
|
|
|
Ja | 13.08.2025 | |||
132 | Warmwasserverteilung |
Warmwasserverteilung
Ausstosszeit nach Demontage Thermometer-Tauchhülse zu lang Ausstosszeit nach Demontage Thermometer-Tauchhülse zu lang
Stand: 31.07.2025
Lizenzfrei: Ja Vor der Zirkulationspumpe sind Leckstellen an Verbindungen beim Thermometer aufgetreten. Thermometer inklusive Tauchhülse wurden demontiert und durch einen Zapfen ersetzt. Danach kommt es zu langen Ausstosszeiten beim Warmwasserbezug. |
|
|
|
Ja | 31.07.2025 | |||
131 | Warmwasserverteilung |
Warmwasserverteilung
Temperaturschwankungen an der Entnahmestelle Temperaturschwankungen an der Entnahmestelle
Stand: 31.07.2025
Lizenzfrei: Ja Bei einem Strang in der Attikawohnung kommt es zu extremen Temperaturschwankungen im Warmwasser. Beim zweiten Strang in derselben Wohnung ist alles normal. Beim Warmwasseraustritt in der Dusche kommt zeitweise nur kaltes Wasser, was zu erheblichen Komforteinbussen führt. |
|
|
|
Ja | 31.07.2025 | |||
129 | Fassade |
Fassade
Farbunterschiede bei Metallfassade Farbunterschiede bei Metallfassade
Stand: 31.07.2025
Lizenzfrei: Ja Die linierte, spiegelnde Edelstahloberfläche einzelner Sandwichpaneele der Fassade zeigt deutliche Farbunterschiede. Eine fachliche Bewertung anhand der SFHF/IFD-Richtlinie für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, die sinngemäss auf die Sandwichkonstruktion angewendet wurde, bestätigt die erhebliche Abweichung. Selbst aus einer Entfernung von 10 Metern sind die Farbunterschiede deutlich erkennbar und als «nicht hinnehmbar» zu bewerten. |
|
|
|
Ja | 31.07.2025 | |||
96 | Trinkwasser |
Trinkwasser
Wasseraustritt in der Küche Wasseraustritt in der Küche
Stand: 31.07.2025
Lizenzfrei: Ja In der Küche ist über Nacht unkontrolliert Wasser ausgetreten. Dieses gelangte in die Elektroinstallation, löste einen Kurzschluss aus und führte zu Wasserschäden in der Küche sowie in den darunterliegenden Stockwerken. Infolgedessen müssen beschädigte Möbel, Parkettböden usw. entfernt bzw. ersetzt und die Unterlagsböden ausgetrocknet werden. Das Einfamilienhaus ist für einige Monate unbewohnbar. |
|
|
|
Ja | 31.07.2025 | |||
128 | Abwasser |
Abwasser
Verstopfte Abwasserleitung (Küche) Verstopfte Abwasserleitung (Küche)
Stand: 31.07.2025
Lizenzfrei: Ja Obwohl die langen Anschlussleitungen gemäss geltenden Richtlinien installiert und die Bewohner bezüglich «Ableeren» von Ölen und Fetten sensibilisiert sind, kommt es wegen Fettablagerungen regelmässig zu Verstopfungen der Abwasserleitung. |
|
|
|
Ja | 31.07.2025 |
Fallbeispiel übermitteln
Wissen aus der Praxis teilen und sich (die Firma) dabei im Zusammenhang mit der Lösung präsentieren oder alle Angaben im Falleispiel einfach anonym machen!
Hier geht’s zum Formular
oder
Kontaktaufnahme via E-Mail