Fallbeispiel suchen
Fachtechnisches Wissen erweitern und Einblicke in Fallbeispiele aus der Praxis gewinnen. Die Fallbeispiele nehmen Bezug auf eine Problemstellung, beschreiben Auswirkungen sowie deren Ursache und zeigen Lösungen auf.
Nr. | Thema | Thema / Kurzbeschrieb Kurzbeschrieb | G | Gewerk | K | Kategorie | P | Projektphase | Lizenzfrei | Stand |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
77 | Warmwasser |
Warmwasser
Wasseraustritt am Speicher Wasseraustritt am Speicher
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja Wenige Stunden nachdem der Umbau gemacht wurde, tritt Wasser am Warmwasserspeicher aus. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
74 | Wasserverteilung |
Wasserverteilung
Schimmel in der Küche Schimmel in der Küche
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja An der Trennwand zwischen Küche und Bad schimmelt es. In beiden Räumen wird zudem ein muffiger Geruch wahrgenommen. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
75 | Wasserverteilung |
Wasserverteilung
Wasserschaden im Bad Wasserschaden im Bad
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja An der Zuleitung des Waschbeckens tritt plötzlich eine grosse Menge Wasser aus. Das Wasser läuft über die Holzbalkendecke bis in das Erdgeschoss. Schäden an Wand- und Deckenbekleidung sind die Folge. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
76 | Wasserverteilung |
Wasserverteilung
Wasseraustritt im Garten Wasseraustritt im Garten
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja Beim Hantieren mit dem Gartenschlauch reisst der Wasserhahn ab. Eine grosse Menge Wasser tritt aus. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
73 | Wasserverteilung |
Wasserverteilung
Wasserschaden im Gebäude Wasserschaden im Gebäude
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja In einer der oberen Etagen tritt an den Steigleitungen eine erhebliche Menge Wasser aus, sodass auch die darunterliegenden Geschosse davon betroffen sind (Wasserschaden). |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
23 | Warmwasser |
Warmwasser
Warmwasser an den Entnahmestellen zu kalt Warmwasser an den Entnahmestellen zu kalt
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja Insbesondere beim Duschen kommt es immer wieder zu Komforteinbussen, da das Warmwasser zu kalt ist. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
7 | Warmwasser |
Warmwasser
Warmwasser an den Entnahmestellen zu heiss Warmwasser an den Entnahmestellen zu heiss
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja Das überhitzte Warmwasser gelangt ungehindert vom Speicher zu den Entnahmestellen. Dies kann zu Hautschädigungen (Verbrühungen) führen:
Zudem werden für Sanitärleitungen meist Kunststoffe oder Verbundwerkstoffe verwendet. Diese sind nicht für die Nutzung mit hohen Temperaturen über lange Zeit ausgelegt. Eine Belastung dieser Materialien mit hohen Temperaturdifferenzen führt somit zu einer schnelleren Alterung des Materials. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
21 | Zuluft |
Zuluft
Geruchsimmission in Büroräumen Geruchsimmission in Büroräumen
Stand: 23.03.2023
Lizenzfrei: Ja In den Innenräumen werden immer wieder Fäkalgerüche wahrgenommen. Diese sind zwar nicht sehr intensiv aber trotzdem unangenehm. |
|
|
|
Ja | 23.03.2023 | |||
9 | Aussenluft |
Aussenluft
Geruchsimmission im Gebäude Geruchsimmission im Gebäude
Stand: 22.12.2022
Lizenzfrei: Ja Stellt man trotzdem unangenehme Gerüche im Gebäude fest, so wirken sich diese negativ auf die Wohnqualität aus und können sogar die Gesundheit beeinträchtigen. |
|
|
|
Ja | 22.12.2022 | |||
15 | Aussenluft |
Aussenluft
Zulufttemperatur zu tief Zulufttemperatur zu tief
Stand: 06.12.2022
Lizenzfrei: Ja An einem Morgen mit sehr kalten Aussentemperaturen ist die Temperatur der Zuluft, trotz Wärmerückgewinnung und Vorerwärmer, viel zu gering. Dies führt zu Behaglichkeits- und Komforteinbussen im Bürogebäude. Da es sich um eine neue Lüftungsanlage handelt, wird diese inspiziert und die Einstellungen überprüft. Dabei zeigt sich, dass der Vorerwärmer (das Register direkt nach dem Aussenlufteintritt) eingefroren ist. |
|
|
|
Ja | 06.12.2022 |
Fallbeispiel übermitteln
Wissen aus der Praxis teilen und sich (die Firma) dabei im Zusammenhang mit der Lösung präsentieren oder alle Angaben im Falleispiel einfach anonym machen!
Hier geht’s zum Formular
oder
Kontaktaufnahme via E-Mail